
Futurance: Zukunft & Versicherung
Bereite dich auf die Zukunft vor, indem du dich mit uns auf eine Reise durch den Futurance Podcast begibst!
Hier nehmen wir die großen Herausforderungen, die vor uns liegen, mit voller Leidenschaft und Begeisterung unter die Lupe. Denn durch frische Perspektiven, neue Ideen und das Durchbrechen alter Denkmuster können wir gemeinsam eine bessere Zukunft gestalten.
Lass dich von jungen Visionären aus der Branche inspirieren und erfahre, was sie antreibt, in der Branche zu arbeiten oder auch zu verlassen. Hier lernst du, wie junge Menschen die Zukunft sehen und welche Visionen sie für unsere Gesellschaft und Wirtschaft haben.
Gemeinsam mit uns und den anderen Pionieren, die den Vertrieb und die Assekuranz der Zukunft mitgestalten wollen, wirst du Teil einer Bewegung, die die Versicherungswirtschaft zum Treiber der Transformation macht.
Erlebe die Begeisterung, die Leidenschaft und die Vision, die uns antreibt, und werde Teil von Futurance: Gemeinsam. Für eine sichere Zukunft!
Futurance: Zukunft & Versicherung
Die nächsten Wochen im Futurance Podcast: Innovationen in der Finanz- und Versicherungsbranche
1. Folge mit Marc Gorr: https://open.spotify.com/episode/6MyKVnfZnlpXFnghWyJQmS?si=WUhl7B-LSuCDedTGSDuIjw
In dieser Folge erwartet euch ein spannender Ausblick auf die kommenden Wochen im Futurants Podcast mit Maximilian Schroll. Maximilian nimmt euch mit hinter die Kulissen einer traditionsreichen Branche, die gerade große Veränderungen durchläuft: die Versicherungs- und Finanzwirtschaft.
Freut euch auf hochkarätige Gäste wie Claus-Dieter und Marc Gorr vom Premium Circle, die mit ihrer aktuellen Studie und Medienauftritten für ordentlich Gesprächsstoff sorgen – inklusive Kontroversen und Gegenwind aus der Branche. Außerdem gibt es spannende Einblicke von Deutschlands erster freier Maklerbetreuerin Alexandra Handerer, die über ihre Erfahrungen beim Aufbau einer starken Jungmakler-Community berichtet. Abgerundet wird die Episode durch ein Gespräch rund um innovative Kundenkommunikation und praktische Tipps rund um WhatsApp im Makleralltag.
Dieses Special macht euch definitiv neugierig auf mehr – bleibt also dran, abonniert den Podcast und teilt ihn gerne mit euren Kolleginnen und Kollegen.
Unser Pianist: https://www.tom-pianist.de
Folge uns auf unserer LinkedIn Unternehmensseite für weitere spannende Updates.
Unsere Website: https://futurance.de
Du möchtest Gast beim Futurance Podcast sein? Schreibe uns unter kontakt@yumata.de und wir melden uns umgehend bei Dir.
Dieser Podcast wird von dean productions produziert.
Vielen Dank, dass Du unseren Podcast hörst!
Maximilian Schroll [00:00:00]:
Herzlich willkommen zum Futurants Podcast. Wir sprechen über die Zukunft 1 sehr traditionsreichen Branche. Wir sind nämlich der Überzeugung, dass es an der Zeit ist für echte Veränderungen in der Versicherungs- und Finanzwirtschaft. Und wer die Zukunft mitgestalten will, der muss hier zuhören.
Maximilian Schroll [00:00:20]:
Hallo und herzlich willkommen zum Futurants Podcast. Mein Name ist Maximilian Schroll und ich freue mich sehr, dass ihr heute eingeschaltet habt. Und das, obwohl ich ganz alleine bin und es nicht mal eine Folge Futurants Unplugged wird. Aber es lohnt sich trotzdem, denn ich gebe euch heute einen ganz kurzen Ausblick darüber, was euch in den nächsten Wochen hier so im Podcast erwartet. Und ich kann euch sagen, es wird richtig nice. Wir starten nämlich mit 1 Serie, ja, ich würde sagen, zum Thema Krankenversicherung und Biometrie. Ganz konkret spreche ich mit Marc und Klaus Dietergoer vom Premium Circle. Und wenn ihr es in den letzten Wochen vielleicht schon mitbekommen habt, die beiden beziehungsweise der Premium Circle hat mit seiner Studie PKV vs.
Maximilian Schroll [00:01:00]:
GKV Leistungsvergleich, einem Spiegelartikel, der dazu gehört hat und einem ZDF-Beitrag richtige Wellen geschlagen. Und ja, das kam nicht bei allen in der Branche so gut an. Ich kann schon mal sagen, es gab gekappte Geschäftsbeziehungen, sehr, sehr kritische Gespräche und teilweise richtig Gegenwind. Aber was da genau passiert ist, wie sie das erlebt haben und was das Ganze jetzt eigentlich für den Premium Circle bedeutet, das erfahrt ihr in 3 Folgen und die liefern wir euch in den nächsten Wochen. Da wird es losgehen mit der allerersten Folge, wo Klaus Dieter Gohr und ich im Einzelgespräch sind, kann euch wirklich schon sagen, das lohnt sich. Und nach diesen 3 Folgen könnt ihr euch auf alle Fälle ein eigenes Bild zu der Situation machen. Ich kann euch nur empfehlen, unbedingt reinzuhören. Außerdem spreche ich dann noch mit Deutschlands erster freier Maklerbetreuerin, Alexandra Handlader.
Maximilian Schroll [00:01:48]:
Dürfte einigen von euch auch schon im Begriff sein, genauso wie der Premium Circle natürlich. Aber wir haben darüber gesprochen, Alex und ich, wie sie es geschafft hat, zum einen eine richtig große und aktive Jungmakler-Community aufzubauen, die sich gegenseitig unterstützt und wie ich finde, sehr von allen anderen Jungmakler-Communities, die ich kenne, unterscheidet. Und wir haben natürlich auch darüber gesprochen, wie man es denn als Makler eigentlich schafft, ja, ich sag mal, nicht im goldenen Hamsterrad zu landen. Also ein gutes Einkommen zu haben, aber permanenten Stress zu haben, kaum noch Zeit, irgendwie das Gefühl haben, alles selber machen zu müssen. Deswegen auch hier absolute Hörempfehlung, super spannendes Gespräch. Und dann habe ich nochmal ein Thema für euch im Gepäck, nämlich habe ich mit Sven Kegler und Melvin Keyes gesprochen. Und in dem Gespräch zeigen wir euch, wie man WhatsApp sinnvoll in der Bestandskundenbetreuung einsetzen kann, aber auch in der Neukundengewinnung. Man könnte also fast sagen, es klingt ein bisschen so wie die eierlegende Wollmilchsau der neuen Kommunikation zwischen Vermittler und Kunde.
Maximilian Schroll [00:02:50]:
Ich würde sagen, sollte dann jeder einfach mal selber reinhören und entscheiden, vielleicht könnte das ja tatsächlich so der heilige Gral in der Kundenkommunikation sein. Ich glaube auf alle Fälle, es waren ein paar richtig coole Ideen dabei und bin gespannt natürlich, was ihr auch dazu sagt. Deswegen bleibt dran. Die nächsten Wochen lohnt es sich auf jeden Fall hier reinzuhören. Und falls ihr den Podcast noch nicht abonniert habt, macht das am besten jetzt kurz. Und falls ihr uns auch noch nicht bewertet habt, würden wir uns mega darüber freuen. Das hilft uns enorm, mehr Sichtbarkeit zu bekommen. Teilt den Podcast auch ganz gerne mit allen euren Kolleginnen und Kollegen.
Maximilian Schroll [00:03:30]:
Und eine letzte Hörempfehlung für diejenigen, die jetzt sagen, hey super, jetzt würde ich aber eigentlich gerne noch was hören. Falls ihr es noch nicht getan habt, hört doch schon mal in Vorbereitung die erste Folge mit Marc Gore. Die haben wir letztes Jahr im Oktober aufgenommen. Die verlinken wir euch unten auch in den Shownotes. Ich hoffe, da seid ihr auf alle Fälle schon mal zufrieden für den Übergang damit. Falls ihr es noch nicht gehört habt, falls doch, ein zweites Mal lohnt sich immer. Und mir bleibt jetzt nur noch zu sagen, vielen, vielen Dank für euren Support. Vielen, vielen Dank für die vielen Rückmeldungen, für die super vielen Bewertungen, für das viele, viele Teilen des Podcasts.
Maximilian Schroll [00:04:03]:
Das hilft uns enorm, macht wahnsinnig Spaß und vielleicht merkt ihr schon, ich habe super Bock auf die nächsten Wochen, weil das, was da so gesprochen wird, das gibt es nur im Futurist Podcast. Deswegen vielen, vielen Dank und bis bald.